Gefüllte Muschelnudeln mit Salbei-Ricotta-Füllung (Vegan)

by bloomingwithflavors

Gefüllte Muschelnudeln mit cremiger Salbei-Ricotta-Füllung und Tomatensoße. Dieses einfache Rezept ist unheimlich lecker, appetitlich, vegan und gesund. Es eignet sich hervorragend zum Mittag oder Abendessen und lässt sich zudem super vorbereiten.

Gefüllte Muschelnudeln sind einfach mein liebstes Pasta-Rezept. Die würzige, selbstgemachte Tomatensauce, die darin weich gebackenen Muschel-Nudeln mit cremigen Ricotta-Füllung und leckerem Käse. Da geht mein Herz auf!

Irgendwie finde ich, dass sich die Ricotta-Creme bei diesem Rezept besonders gut mit dem Pasta-Teig verbindet und umso leckerer ist. Ich hoffe, ihr probiert es aus!

Viel Spaß beim Kochen,

Elisabeth

Gefüllte Muschelnudeln - So klappt das Rezept auf Anhieb

Es hat mich etwas Übung gekostet, das Rezept so kochen, dass es auch tatsächlich klappt, die Nudeln nicht zerfallen und die Füllung von der Menge her zu den Nudeln passt. 

Damit das Rezept bei euch auf Anhieb klappt, habe ich die wichtigsten Tipps für euch zusammengefasst.

Tipps für die Vorbereitung der Muschelnudeln

  • Koche die Paste in einer Pfanne: Damit die Muschelnudeln nicht beim Vorkochen zerfallen, empfehle ich dir die Nudeln in einer großen Pfanne zu kochen. So können sie nebeneinander köcheln, ohne sich gegenseitig zu zerbrechen. 
  • Kochen die Nudeln vor, nicht durch: Damit wir die Nudeln etwas aufklappen und füllen können, solltest du sie vorkochen (wie oben beschrieben). Allerdings nur so lange, dass sie gerade weich genug sind, um mit ihnen zu arbeiten. Sie dürfen nicht durch gekocht werden, weil sie sonst leicht zerbrechen und weil sie außerdem im Ofen noch gebacken werden.
  • Achtung beim Abgießen der Pasta: Wie beschrieben sind meine Muschelnudeln immer leicht zerbrochen. Um dem vorzubeugen, solltest du auch beim Abgießen Acht geben und die Nudeln ganz vorsichtig abgießen.
  • Vertu dich nicht in der Menge: Die Menge der Nudeln scheint etwas wenig zu sein, aber durch die Ricotta-Füllung ist das Rezept sehr füllend. Natürlich sind die Angaben immer etwas relativ und du kannst gern mehr machen, aber unterschätze die Füllung nicht.

Weitere Hinweise für dein Pasta Gericht

  • Spirulina für mehr Farbe: Um meinem Ricotta eine schöne grüne Farbe zu verleihen, habe ich etwas Spirulina Pulver hinzugefügt. Das ist natürlich optional und das Rezept schmeckt genauso gut ohne Spirulina. Aber wenn auch du deinem Gericht etwas mehr Farbe verleihen möchtest, ist das eine tolle Option.
  • Anstatt Salbei Spinat verwenden: Wenn du kein Fan von Salbei bist oder keinen da hast, kannst du auch wunderbar Spinat verwenden. Eine Spinat-Ricotta-Füllung ist eine tolle Alternative und schmeckt ebenfalls toll!
  • Tomatensauce nicht zu sehr würzen: Ich empfehle dir die Tomatensauce nicht zu sehr zu würzen, denn sie sollte den leckeren Geschmack vom Salbei verdrängen.
  • Nicht verbrauchter Ricotta als Aufstrich verwenden: Je nachdem wie groß deine Muschelnudeln sind, kann es sein, dass etwas von der Salbei Ricotta Füllung übrig bleibt. Das ist gar kein Problem, denn du kannst die Creme im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 1-2 Tagen auch als Aufstrich verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Muschelnudel-Rezept mit Ricotta-Creme

Gefüllte Muschelnudeln mit Salbei-Ricotta-Füllung (Vegan)

Print
Serves: 2 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 2 voted )

Ingredients

  • 24 Muschel-Nudeln (120g)
  • Veganer Reibekäse

Salbei Ricotta Füllung:

  • 200 g Tofu
  • 20-30 g Salbei (1 gr. Bund)
  • 65 g Walnüsse
  • 2 EL Hefeflocken
  • 60 ml Sojamilch
  • 1 TL Salz
  • Peffer
  • 1/4 TL Spirulina (Opțional)

Tomatensauce:

  • 400g Tomaten
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer

Instructions

  1. Bereite Salbei Ricotta Füllung vor: Wasche den Salbei und zupfe alle Blätter ab. Zerkrümle den Tofu und gib ihn mit den restlichen Zutaten in einen Hochleistungs-Blender (oder mixe alle Zutaten mit einem Pürierstab in einer Schüssel) bis eine cremige Konsistenz entsteht und alles Zutaten ganz fein sind. Stelle die Creme in den Kühlschrank, so kann sie noch etwas ziehen.
  2. Bereite die Tomatensauce vor: Wasche die Tomaten und schneide sie in grobe Stücke. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und schneide sie ebenfalls in grobe Stücke. Nun gib die Tomaten, Gemüsebrühe, Zucker, Zwiebel und Knoblauch in eine schmalen, hohen Behälter und püriere alle Zutaten bis eine feine Sauce entsteht. Stelle sie beiseite.
  3. Heizen den Ofen auf 180ºC vor (Umluft).
  4. Koche die Muschelnudeln vor: Nimm dir am Besten eine große Pfanne und bringe darin Salzwasser zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, gib vorsichtig die Muschel-Nudeln hinein. Pass auf, dass sie nicht brechen und das jede Nudel etwas Platz hat. Nun lass die Nudeln circa 4 Minuten köcheln. Sie sollten noch etwas hart sein, weil sie noch gebacken werden, aber trotzdem weich genug, um sie zu füllen.
  5. Gieße due Nudeln ganz vorsichtig ab und lass sie etwas abkühlen.
  6. Nun bereite eine Auflaufform vor und gieße die Tomatensauce hinein, sodass der ganze Boden schön bedeckt ist.
  7. Fülle jede Muschel-Nudel mit der Salbei Ricotta Füllung und lege sie auf die Tomatensauce nebeneinander. Am Besten nimmst du dazu einen Teelöffel. Wenn etwas von der Ricotta Füllung übrig beliebt, kannst du es im Kühlschrank aufbewahren und als Aufstrich verwenden.
  8. Streue etwas veganen Reibekäse über die Pasta und backe alles für 15-20min bis der Käse schön braun ist.

Gefüllte Muschelnudeln mit cremiger Salbei-Ricotta-Füllung und Tomatensoße.

You may also like

Leave a Comment