3,1K 


Pinterest

Instagram
Dieses vegane Kürbis-Grünkohl-Curry ist gesund, lecker und genau das richtige Essen für trübe, kalte Tage. Zudem lässt es sich schnell zuzubereiten und ist sehr einfach. Perfekt zum Mittag oder Abendessen!
Curry ist ganz einfach zu kochen. Meiner Meinung nach ist die richtige Gewürzmischung das entscheidende für ein gelungenes Curry. Sobald du deine Lieblingsgewürzmischung gefunden hast, kannst du eigentlich aus fast allen Gemüsesorten ein tolles Curry zaubern. Ich persönlich liebe es, die Gewürze frisch mit dem Mörser zuzubereiten und zu vermischen. Der intensive Geruch, der dabei entsteht, ist ein wahres Gedicht und mein Lieblingspart, wenn es ans Curry kochen geht. Aber natürlich kannst du auch eine fertige Currypaste deiner Wahl zufügen, wenn es mal schneller gehen soll oder nicht alle Gewürze zur Hand hast.
Wie meinem Blogbeitrag „Grünkohlpfanne mit Kichererbsen und Buchweizen“ erwähnt, habe ich mir fest vorgenommen mehr mit Grünkohl zu kochen und ein paar Rezepte auszuprobieren. Und als ich da so an einem trüben und kalten Tag in meiner Küche stand, umgeben von Unmengen krausen Grünkohl, kam mir ein wärmendes Kürbis-Grünkohl-Curry in den Sinn. Gibt es eine besser Kombination als Kürbis und Grünkohl für die Winterküche?

Die Curry Gewürzmischung
In den letzten Jahren habe ich einige Curry-Rezepte ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, wie unterschiedlich die Gewürzmischungen doch sein können. Inzwischen habe ich meine ganz eigene, einfache Kombination an Gewürzen gefunden, die für mich ganz toll für viele Curry-Gerichte funktioniert. Als Hauptbestandteil verwende ich frisch gemahlene Koriandersamen. Ich liebe den Geruch von Koriandersamen, der beim Mörsern hervorkommt. Deshalb ist die Vorbereitung der Gewürzmischung das Beste für mich, wenn es ans Curry kochen geht.
Hier ist die vollständige Liste der Gewürze, die ich für die Curry-Gewürzmischung verwende:
- Koriander
- Kreuzkümmel
- Kurkuma
- Zimt
- Chili-Flocken
- Salz

Die Zubereitung von Kürbis-Grünkohl-Curry
Um dieses vegane Kürbis-Grünkohl-Curry zuzubereiten, verwende ich die gleichen Gewürze und Ansätze wie in meinem Süßkartoffel-Curry mit roten Linsen und Blumenkohl-Reis.
Zubereitung:
- Zwiebelwürfel 1-2 Minuten in etwas Öl andünsten und häufig umrühren.
- Füge Knoblauch, Ingwer und Currygewürze hinzu, eine Minute dünsten.
- Gib den gewürfelten Kürbis hinzu und verühre ihn mit den restlichen Zutaten.
- Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen. Grünkohl nach und nach hinzugebe, bis er zusammefällt. Das Curry zum kochen bringen und 15 bis 20 Minuten köcheln lassen
Du kannst das Curry mit selbstgemachtem Naan-Brot, Reis oder Blumenkohlreis servieren.

Veganes Kürbis Grünkohl Curry
Print Serves: 4 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5 ( 1 voted )
Ingredients
- 1 Kürbis (1 kg, ich habe Butternut Squash verwendet)
- 350 g Grünkohl (gewaschen, Stiel entfernt, gehackt)
- 1 EL Öl
- 2 Zwiebeln (gewürfelt)
- 4 Knoblauchzehen (gehackt)
- 20 g frischer Ingwer (gehackt)
- 1/2 Liter Gemüsebrühe
- 1 Dose Kokosmilch
- Reis oder selbstgemachtes Naan-Brot
Currygewürze:
- 2 TL Koriandersamen (gemahlen)
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 TL Kurkuma (gemahlen)
- 1 TL Zimt (gemahlen)
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL Salz
Instructions
- Bei mittlerer Hitze eine große Pfanne erhitzen. Öl und Zwiebelwürfel hinzufügen, 1-2 Minuten anbraten und häufig umrühren.
- Füge den gehackten Knoblauch, Ingwer und Currygewürze hinzu. Brate alles eine weitere Minute an.
- Gib den gewürfelten Kürbis hinzu und rühre alles gut um.
- Füge die Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzu.
- Nun kannst du den Grünkohl Stück fur Stück hinzugeben, bis er zusammenfällt.
- Bringe das Curry zum Kochen und lasse es anschließend 15 bis 20 Minuten köcheln bei mittlerer Hitze. Oder bis die Kürbiswürfel weich sind.
- In der Zwischenzeit Reis oder Naan Brot zubereiten.
- Curry über Reis oder mit hausgemachtem Naan Brot servieren. Mit frischen Kräutern garnieren.
Speichere das Rezept für später:

ast du das Rezept nachgekocht? Verlinke deine Bilder gern auf Instagram mit dem Hashtag #bloomingwithflavors oder tag @bloomingwithflavors.