Diese cremige vegane Maronensuppe ist perfekt für die Winterzeit! Ob als Vorspeise für dein Weihnachtsmenü oder als Hauptgericht an kalten Tage – diese nussige, cremige Suppe ist schnell gemacht und wärmt schön auf!
Brr… diese Kälte kam doch etwas unerwartet und mental habe ich mich noch nicht ganz darauf vorbereitet, wie es scheint. Umso besser, wenn man den Abend mit einer warmen, cremigen Suppe ausklingen lassen kann! Und noch besser, wenn die Suppe schnell gemacht ist und einen aromatischen Wintergeschmack mit sich bringt.

Vegane Maronensuppe - Zutaten & Zubereitung
Gerade nach der Arbeit freue ich mich, wenn ich ein schnelles und einfaches Rezept kochen kann. Diese cremige vegane Maronensuppe ist wie gemacht für derartige Situationen. Du wirst erstaunt sein über den intensiv-nussigen Geschmack kombiniert mit den frischen Granatapfelkernen. Und ich hoffe natürlich, dass dich die Suppe genauso glücklich macht wie mich 🙂
Das Tolle an Suppen ist, dass sie so schnell zuzubereiten sind und doch ein so vollwertiges Gericht darstellen. Gerade an diesen dunklen, kurzen Tagen bin ich abends sehr dankbar, wenn ich einfach alle Zutaten in einen Topf werfen, pürieren und genießen kann. Nicht wahr? Diese vegane Maronen Suppe zählt neben meiner cremigen Kürbissuppe definitiv zu meinen Suppenlieblingen.


Vegane Maronensuppe
PrintIngredients
Suppe:
- 1 EL Butter (vegan)
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel (geschält und gewürfelt)
- 60g Pastinake (geschält und gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (geschält und gewürfelt)
- 200g gegarte Maronen
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Zimt
- 2 EL Rotweinessig
- 300 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Weißwein
- 200 ml vegane Sahne
- Salz, Pfeffer
Topping:
- 1 EL Öl
- 2 EL Walnusskerne (grob gehackt)
- etwas Weißbrot (in Würfel geschnitten)
- 1 Zweig Rosmarin (gewaschen und grob Nadeln gehackt)
- Salz, Pfeffer
- 3-4 EL frische Granatapfelkerne
Instructions
- Butter und Öl erhitzen und Zwiebeln und Pastinake andünsten.
- Knoblauch und Maronen hinzugeben und für 1-2 min mit anbraten.
- Lorbeerblatt und Zimt dazugeben, mit Rotweinessig ablöschen.
- Gemüsebrühe und Weißwein hinzugeben, für 25 min mit geschlossenem Deckel (!) köcheln lassen.
- Lorbeerblatt entfernen und anschließend Sahne hinzugeben.
- Suppe mit Mixstab fein pürieren und mit Salz und Peffer abschmecken. Warm halten.
- Für das Topping Öl in einer Pfanne erhitzen. Brotwürfel hinzugeben und anrösten.
- Walnüsse und Rosmarin hinzugeben, mit Salz und Peffer abschmecken.
- Suppe in Schalen füllen, mit Brot-Walnuss-Topping anrichten und frischen Granatapfelkerne darüber streuen.
Falls du ein fleißiger Pinner auf Pinterest bist, kannst du gern das folgende Bild auf deinen Pinnwänden für später speichern:

Hast du das Rezept probiert? Verlinke deine Bilder gern auf Instagram mit dem Hashtag #bloomingwithflavors oder tag @bloomingwithflavors.