Vegane Okonomiyaki – Herzhafter Pfannkuchen mit Spitzkohl

by bloomingwithflavors
Dieses vegane Okonomiyaki-Rezept ist einfach zuzubereiten und super lecker! Du wirst den japanischen herzhaften Pfannkuchen mit Kohl zum Mittag- und Abendessen oder zum Meal Prep lieben! | #veganeokonomiyaki #okonomiyaki #kohl #veganerezepte #pancake #cabbagepancake #japanischesessen #bloomingwithflavors

Dieses vegane Okonomiyaki-Rezept ist einfach zuzubereiten und super lecker! Du wirst den japanischen herzhaften Pfannkuchen mit Kohl zum Mittag- und Abendessen oder zum Meal Prep lieben!

Hallo meine Lieben,
 
Heute möchte ich euch mein Lieblings-Gericht aus Japan teilen: Okonomiyaki. Dieser herzhafte Pfannkuchen mit Spitzkohl hat es mir auf Anhieb angetan und ist zudem super einfach und schnell zuzubereiten. Für mich das perfekte “Homeoffice” Lunch!
 
Ich erinnert erinnere mich noch an das erste Mal, als ich Okonomiyaki gegessen habe. Tatsächlich habe ich das Gericht in Bali kennen gelernt. Nach der Suche nach einem Restaurant (oder eher Warung) in der nähe unserer Unterkunft sind wir auf dieses kleine japanische Restaurant gestoßen. Die Speisekarte gab nicht viele vegetarische Gerichte her, sodass für mich nur Okonomiyaki blieb. Zum Glück! Denn ich habe mich mit dem ersten Bissen schock-verliebt. Umso glücklicher war ich, als ich Okonomiyaki auch direkt in Japan probieren durfte. Dort gibt es richtige Okonomiyaki-Restaurants in denen jeder Gast eine eigene kleine Grillplatte hat, auf der man seinen Okonomiyaki braten kann. So lecker! 
 
Da es in Japan relativ schwierig ist vegetarische oder gar vegane Gerichte zu finden, habe ich fast jeden Tag Okonomiyaki gegessen. Und ich fand das gar nicht schlimm 🙂 Dieser herzhafte Pfannkuchen wird mit Kohl zubereitet und typischerweise mit Mayonnaise und einer Art Tomatensauce serviert.  Bei den Kombinationen gibt es ganz viele Möglichkeiten.
 
Um Japan auch mit in meine Küche zu bringen, habe ich das Rezept ohne tierische Zutaten nachgekocht. Ihr werdet erstaunt sein, wie lecker und einfach es ist. Vielleicht wird es ja auch zu eurem liebsten “Homeoffice”Lunch?
 
Lasst es euch schmecken!
 
Much Love,
Elisabeth
Dieses vegane Okonomiyaki-Rezept ist einfach zuzubereiten und super lecker! Du wirst den japanischen herzhaften Pfannkuchen mit Kohl zum Mittag- und Abendessen oder zum Meal Prep lieben! | #veganeokonomiyaki #okonomiyaki #kohl #veganerezepte #pancake #cabbagepancake #japanischesessen #bloomingwithflavors

Was ist Okonomiyaki?

Okonomiyaki kommt aus dem Japanischen und setzt sich zusammen aus „okonomi“ („Belieben/Geschmack“) und „yaki“ („grillen/braten“). Damit bedeutet es nichts anderes als “Grill was du willst”. Du kannst den japanischen Pfannkuchen also nach Herzenslust belegen.

Das Gericht findet seinen Ursprung in Japan. Hier unterscheidet man hauptsächlich zwischen zwei unterschiedlichen Zubereitungsarten: 

Nach dem “Osaka-Style” wird der Weißkohl direkt in den Teig gegeben, dieser wird anschließend gebraten. Nach der “Hiroshima-Variante” wird zunächst ein Weizenmehlfladen separat gebraten bevor der Weißkohl, Schweinebauch, Nudeln und Ei darauf gegeben wird.

In Japan wird die sogenannte „japanische Pizza“ vor den Augen der Gäste oder vom Gast selbst auf einer heißen Grillplatte zubereitet. 

So wird das japanische Gericht zubereitet

Je nach Style, variieren die Rezepte. Grundsätzlich besteht der Teig jedoch aus Mehl, Wasser und Kohl. Wie oben beschrieben, kommt meist Ei und Fleisch hinzu. Für meine vegane Variante füge ich ein wenig Frühlingszwiebel und Salz hinzu. Durch die intensiven Toppings, schmeckt es ganz wunderbar!

Die Zubereitung ist relativ einfach: Du kannst den Teig ganz einfach einer Schüssel zusammenrühren und anschließend in der Pfanne braten.

Das Topping für Okonomiyaki

Die Sauce und das Topping sind das besondere am Okonmiyaki. Egal welcher Style, die traditionelle Sauce besteht aus Worcester-Sauce, Ketchup, Austernsauce und Zucker. Üblicherweise werden die Crêpe-ähnlichen Mehlfladen mit Bonitoflocken-Pulver, Aonori (klein gemahlenen Nori-Algen) und ein Mayonnaise serviert. Belegt werden die japanischen Pancakes beispielsweise mit gebratene Garnelen, Kimchi, Frühlingszwiebeln und/oder Käse.

Für meine vegane Variante mixe ich eine Tonkatsu-Sauce aus Sojasauce, Tomatenmark, Senf und Zucker an. Zusammen mit veganer Mayonnaise passt sie perfekt zum Gericht.

Dieses vegane Okonomiyaki-Rezept ist einfach zuzubereiten und super lecker! Du wirst den japanischen herzhaften Pfannkuchen mit Kohl zum Mittag- und Abendessen oder zum Meal Prep lieben! | #veganeokonomiyaki #okonomiyaki #kohl #veganerezepte #pancake #cabbagepancake #japanischesessen #bloomingwithflavors

Vegane Okonomiyaki – Herzhafter Japanischer Pfannkuchen mit Spitzohl

Print
Serves: 2 Prep Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 4.3/5
( 3 voted )

Ingredients

Okonomiyaki:
  • 200 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 Kohl (fein gerieben, ca. 400g)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln (fein gehackt)
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Leinsamen (geschrotet)
Tonkatsu Soße:
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 EL brauner Zucker
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 TL Senf
Anderes:
  • Vegane Mayonnaise
  • Röstzwiebeln

Instructions

  1. Alle Zutaten für die Okonomiyaki in einer großen Schüssel vermischen und zu einem schönen Teig rühren. Ein paar Frühlingszwiebeln für später als Topping zur Seite stellen.
  2. Leicht geölte Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hälfte der Kohlmischung in die Pfanne geben und eine Art großen Pfannkuchen formen. Den Okonomiyaki flach drücken und pro Seite ca. 3 Minuten anbraten bis er schön gold-braun ist. Das ganze für den zweiten Okonomiyaki wiederholen. Zwischendurch die Pfanne eventuell auswischen und erneut mit Öl bestreichen. Anstelle von 2 großen Okonomiyaki kannst du auch 4-6 kleine zubereiten.
  3. Während die Okonomiyaki gebraten werden, alle Zutaten für die Tonkatsu Sauce verrühren bis eine gleichmäßige, fast pasten-artige Sauce entsteht.
  4. Die fertig gebratenen Okonomiyaki auf einem Teller anrichten und mit Tonkatsu-Sauce und Mayonnaise bestreichen. Mit gebratenen Zwiebeln und den übrig gebliebenen Frühlingszwiebeln servieren und heiß genießen.

Pinterest

Speichere das Rezept für später:

Okonomiyaki: Herzhafter Japanischer Pfannkuchen mit Spitzkohl

Hast du das Rezept ausprobiert?

Wenn es dir geschmeckt hat, würde mich sehr über eine gute Bewertung freuen. Gerne kannst du auch @bloomingwithflavors auf Instagram taggen. So sehe ich deine tolle Kreation!  ❤️ 

You may also like

Leave a Comment

2 comments

Patrick 06/03/2022 - 8:17 PM

Super leckeres Rezept! Habe es inzwischen schon 2 mal gemacht und meine Familie hat es geliebt.

Reply
bloomingwithflavors 06/03/2022 - 8:18 PM

Lieben Dank Patrick! Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat 🙂

Reply